Lösen
Tee wird süß, wenn man Zucker darin auflöst, Wasser wird durch einen Brühwürfel zur Suppe! Dass sich der Geschmack ändert, wenn verschiedene Stoffe aufgelöst werden, ist uns aus dem Alltag geläufig.
Doch was passiert beim Lösevorgang genau?
Hier stehen ein Laborfilm (Lösen von Kochsalz), drei Modell-Trickfilme (Lego-, Kugel- und Comic-Modell) und eine Lernstandserhebung (zum Thema "Lösen") zum Download zur Verfügung, welche es ermöglichen, bereits sehr jungen Schülern den Lösevorgang auf der Teilchenebene näher zu bringen:
Doch was passiert beim Lösevorgang genau?
Hier stehen ein Laborfilm (Lösen von Kochsalz), drei Modell-Trickfilme (Lego-, Kugel- und Comic-Modell) und eine Lernstandserhebung (zum Thema "Lösen") zum Download zur Verfügung, welche es ermöglichen, bereits sehr jungen Schülern den Lösevorgang auf der Teilchenebene näher zu bringen:
Laborfilm
Kochsalz wird in Wasser aufgelöst.
Modelltrickfilme
Drei Trickfilme stellen dar, wie sich Wasserteilchen an Salzteilchen anlagern und diese aus dem Salzkristall herauslösen. Am Ende ist der Salzkristall „verschwunden“ und die Salzteilchen verteilen sich frei zwischen den Wasserteilchen.
Lernstandserhebung
Die Lernstandserhebung wurde in der empirischen Untersuchung eingesetzt, um zu überprüfen, ob die Schüler Modelle als Erklärungshilfen einsetzen. Daher zielen die Fragestellungen auf die Anwendung der Modellvorstellungen; die Schüler werden aufgefordert, zu zeichnen, zu erklären und ihre Kenntnisse auf Alltagserscheinungen zu übertragen.
